Hier halten wir euch über den aktuellen Stand des Umbaus am Laufenden:
- Im Jahr 2015 beauftragte die Stadt Neumarkt eine Firma mit der Erstellung eines Gutachtens über den aktuellen Stand der Feuerwehren des Stadtgebiet, den sog.
Feuerwehrbedarfsplan.
- Aufgrund dessen kam es in den letzten Jahren zu mehreren Änderungen im Feuerlöschwesen des Stadtgebietes. So wurden beispielsweise neue Einsatzfahrzeuge (unser
MLF) an Stadtteilwehren und weitere Ausrüstung beschafft, sowie durchzuführende Umbaumaßnahmen an Gerätehäusern im Gutachten gefordert.
-
Unser Gerätehaus, insbesondere die Fahrzeughalle mit den Spinden, ist seit vielen Jahren überfüllt und wir hatten 42 Spinde für über 60 Aktive und 15 Jugendliche. Wir brauchten dringend
Platz.
- Seit dem Jahr 2022 laufen die Planungen zum im Gutachten geforderten Umbau des Feuerwehrgerätehauses Pölling. Seitens der Stadt Neumarkt wurde
ein Architekt mit der Umsetzung beauftragt.
-
Ziel des Umbaus ist u.a. die sog. Schwarz-/Weiß-Trennung, also Spinde mit der Möglichkeit der Trennung der privaten Kleidung mit der Einsatzkleidung, sowie Duschen und die
Trennung von weiblichen und männlichen Einsatzkräften in separierten Umkleiden. Die Schutzanzüge werden in einen Anbau hinter dem Feuerwehrgerätehaus in Umkleiden wandern und dringend
benötigter Stauraum geschaffen.
- Die Umbaumaßnahmen begannen im Sommer 2024.
- Seitens der Feuerwehr Pölling wurden soweit alle notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen getroffen um während der Umbaumaßnahmen weiterhin voll einsatzfähig zu sein.
Das Feuerwehrgerätehaus wird teilweise nicht für uns zur Verfügung stehen und ein temporärer Umzug steht an.
- Im Juni wurden die Dachfenster versetzt und eine Photovoltaikanlage auf der Südseite des Daches angebracht.
- Durch die Firma Austen und Firma Schalk wurden im Juni, Juli und August die Erdarbeiten durchgeführt und die Bodenplatte betoniert. Auch im inneren des
Gerätehauses wurden bereits Abrissarbeiten durchgeführt.
- Ende August und Anfang September hatte die Jugendgruppe die Spinde im Feuerwehrgerätehaus vorerst räumen müssen, da Platz zum Abriss des alten Heizraumes benötigt
wird.
- Im September wurden die Betonfertigteile der Außenwände montiert und die Durchbrüche für die zukünftigen Türen erstellt.
- Im Oktober wurden die Holzwände sowie das Dach fertig gestellt.